Biografie

Jacques Bouyssou

Jacques Bouyssou vertritt französische und internationale Mandanten vor staatlichen Gerichten oder Schiedsgerichten im Rahmen von Handelsstreitigkeiten sowie im Bereich des Handelsstrafrechts. Er verfügt über anerkannte Sachkenntnis im Bereich komplexer Streitfälle in einem internationalen Umfeld.

Seit 1994 in Paris als Anwalt zugelassen, begann Jacques Bouyssou seine Laufbahn bei Gide Loyrette Nouel, in einem fachübergreifenden Team, bevor er in Madrid in der Kanzlei Gomez- Acebo y Pombo arbeitete. Er wechselte sodann zu der Kanzlei August & Debouzy bei deren Gründung. 1999 war er einer der 12 „Secrétaires de la Conférence“, Gewinner des Rhetorikwettbewerbs, der seit zweihundert Jahren die Tradition der Rhetorik und der Strafverteidigung fortsetzt.

2003 gehörte er zu den Gründungspartnern von Alerion, wo er die Abteilung für Rechtsstreitigkeiten, Schiedsverfahren und Handels-Strafverfahren, sowie den Spanish Desk, aufgebaut hat.Als Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer von 2015 bis 2017 leitete er die internationalen Aktivitäten der Pariser Anwaltskammer und gründete die „NRO Observatoire International des Avocats en Danger“ und den Verband „Paris Place de Droit“, der alle juristischen Berufe in Paris zusammenführt. Seitdem ist er der Generalsekretär dieses Verbandes. In diesem Zusammenhang organisiert Jacques zahlreiche Kolloquien beim Berufungs- und Handelsgericht Paris, sowie bei der ICC oder dem Senat.

Jacques war Auditor des Institut du Sénat und der 54. Promotion der IHEDN Armement & Economie de Défense. Jacques ist co-Chair des Litigation Committee der International Bar Association und Delegierter der Rechtsanwaltskammer von Paris beim Conseil des Barreaux Européens (CCBE). Er war Vize-Präsident des Transnational Practice Committee der American Bar Association. Im Jahr 2021 wurde Jacques zum Referent der Arbeitsgruppe für Schiedsgerichtsbarkeit, Schlichtung und Streitbeilegung der Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL) ernannt.

Er tritt weltweit bei zahlreichen Konferenzen, vor allem im Bereich internationaler Streitfälle, auf. Im Jahr 1999 hat er die Pariser Rechtsanwaltskammer dem Präsidenten der Vereinigten Staaten vorgestellt. Er wurde als internationaler Sachverständiger vom mexikanischen Senat im Jahr 2015 angehört.

Zusammenfassung der Datenschutzpolitik

Am Januar 2020 online gestellte Fassung

Als Verantwortlicher für die Verarbeitung legt Alerion besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Personenbezogene Daten“ oder „Daten“), so wie diese in der Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten und in der geänderten Fassung des französischen Datenschutzgesetzes „Informatique et Libertés“ Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 (nachfolgend gemeinsam die Datenschutzvorschriften) definiert sind.

Ziel der vorliegenden Datenschutzrichtlinien ist es, klar zu erläutern, wie Alerion Ihre Personenbezogenen Daten erhebt, speichert, nutzt und verbreitet, wenn Sie die Website, die insbesondere über die Webadresse https://www.alerionavocats.com/ zugänglich ist (die „Website“), aufrufen und/oder wenn Sie die auf der Website angebotenen Leistungen oder Informationen erhalten möchten (die „Leistungen“).

Die vorliegende Datenschutzpolitik wird gegebenenfalls durch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzt, die den Honorarvereinbarungen von Alerion beigefügt sind, sowie durch die Informationen in unseren Datenerfassungsformularen.

Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit den vorliegenden Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Mehr Informationen hier