Biografie

Corinne Thiérache

Corinne Thiérache unterstützt ihre Mandanten im Bereich IT, geistiges Eigentums- und Arzneimittelrecht, in beratender Funktion sowie bei gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Sie ist seit 1994 in Paris als Anwältin zugelassen. Sie arbeitete zunächst in den Kanzleien Bernard Hertz Béjot und Carbonnier Lamaze Rasle und ist seit 2017 als Partnerin bei Alerion verantwortlich für die Abteilung Informatik / Innovationsrecht und geistiges Eigentum. Mit ihrer Berufserfahrung verstärkt sie Alerions Expertise in Cybersicherheit, Schutz persönlicher Daten und Life Sciences.

Ihre Mandanten sind Privatpersonen, Erfinder und Designer oder Unternehmen jedweder Größenordnung, die in verschiedenen Wirtschaftsbereichen tätig sind (Mode, Arzneimittel, Medizintechnik, Säuglingspflege, Medien, Logistik und Internetvertrieb, finanzielle Dienstleistungen).

Mit einem DEA im Bereich Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Université Paris I Panthéon – Sorbonne (1993) und einem Diplôme d’Etudes Juridiques im Bereich des deutschen Rechts, Université Paris X Nanterre (1992), tritt Corinne Thiérache bei Fachtagungen auf, leitet Workshops, trägt zu zahlreichen Berichten bei und veröffentlicht regelmäßig Artikel. Sie organisiert ebenfalls Fortbildungskurse, vor allem bezüglich Computer- und Netzsicherheit und Schutz von persönlichen Daten. Sie tritt regelmäßig bei der FIC (Internationales Forum für Computer- und Netzsicherheit) und der DU Cybercriminalité der Universität Montpellier I auf. Sie wurde vom Europarat und der EU-Kommission als Sachverständige im Rahmen des Kampfes gegen Cyberkriminalität ernannt.

Zusammenfassung der Datenschutzpolitik

Am Januar 2020 online gestellte Fassung

Als Verantwortlicher für die Verarbeitung legt Alerion besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Personenbezogene Daten“ oder „Daten“), so wie diese in der Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten und in der geänderten Fassung des französischen Datenschutzgesetzes „Informatique et Libertés“ Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 (nachfolgend gemeinsam die Datenschutzvorschriften) definiert sind.

Ziel der vorliegenden Datenschutzrichtlinien ist es, klar zu erläutern, wie Alerion Ihre Personenbezogenen Daten erhebt, speichert, nutzt und verbreitet, wenn Sie die Website, die insbesondere über die Webadresse https://www.alerionavocats.com/ zugänglich ist (die „Website“), aufrufen und/oder wenn Sie die auf der Website angebotenen Leistungen oder Informationen erhalten möchten (die „Leistungen“).

Die vorliegende Datenschutzpolitik wird gegebenenfalls durch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzt, die den Honorarvereinbarungen von Alerion beigefügt sind, sowie durch die Informationen in unseren Datenerfassungsformularen.

Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit den vorliegenden Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Mehr Informationen hier